Laden Sie die DNA-Datendatei des Tests herunter

23andMe, AncestryDNA, FamilyTreeDNA, MyHeritage

und erhalten Sie einen erweiterten
personalisierten Gesundheitsbericht
kostenlos ohne Registrierung

Akzeptierte Dateien .txt, .csv, .zip, .csv.gz

Dateidaten werden nicht auf dem Server gespeichert

SNP-Informationen rs2241880

Normales Allel: AA

Polymorphismus rs2241880 hat mit Themen wie diesem zu tun:

Morbus Crohn


Forschung und Veröffentlichungen:

  17200669   Ein genomweiter Assoziationsscan nicht-synonymer SNPs identifiziert eine Anfälligkeitsvariante für Morbus Crohn in ATG16L1.

  17435756   Genomweite Assoziationsstudie identifiziert neue Anfälligkeitsorte für Morbus Crohn und bringt Autophagie in die Pathogenese der Krankheit.

  17447842   Neuartiger Morbus Crohn-Locus, der durch genomweite Assoziation identifiziert wurde, ist einer Genwüste auf 5p13.1 zugeordnet und moduliert die Expression von PTGER4.

  17455206   Bestätigung der Rolle von ATG16L1 als Anfälligkeitsgen für Morbus Crohn.

  17484864   Ein nicht-synonymer SNP in ATG16L1 prädisponiert für Morbus Crohn im Ileum und ist unabhängig von CARD15 und IBD5.

  17684544   Die systematische Assoziationskartierung identifiziert NELL1 als ein neuartiges IBD-Erkrankungsgen.

  17894849   IL23R R381Q und ATG16L1 T300A wurden in einer Studie an neuseeländischen Kaukasiern mit entzündlicher Darmerkrankung stark mit Morbus Crohn in Verbindung gebracht.

  17924341   Feinkartierung versus Replikation in Gesamtgenom-Assoziationsstudien.

  18047540   ATG16L1 und IL23R werden mit entzündlichen Darmerkrankungen in Verbindung gebracht, in den Niederlanden jedoch nicht mit Zöliakie.

  18088053   Das Autophagie-Gen ATG16L1 beeinflusst die Anfälligkeit und den Krankheitsort, jedoch nicht den Ausbruch im Kindesalter bei Morbus Crohn in Nordeuropa.

  18162085   Die ATG16L1-Genvarianten rs2241879 und rs2241880 (T300A) sind in der deutschen Bevölkerung stark mit der Anfälligkeit für Morbus Crohn verbunden.

  18200510   CARD15 und IL23R beeinflussen die Anfälligkeit für Morbus Crohn, nicht jedoch den Krankheitsphänotyp in einer brasilianischen Bevölkerung.

  18366306   Klassifizierung genetischer Profile von Morbus Crohn: ein Schwerpunkt auf dem ATG16L1-Gen.

  18438405   Die Replikation von Signalen aus aktuellen Studien zu Morbus Crohn identifiziert bisher unbekannte Krankheitsherde für Colitis ulcerosa.

  18495612   [Korrelation des Autophagosomen-Gens ATG16L1-Polymorphismus und entzündlicher Darmerkrankung].

  18499543   Die Gene ATG16L1 und IL23-Rezeptor (IL23R) sind mit der Krankheitsanfälligkeit bei ungarischen CD-Patienten verbunden.

  18698678   Replikation des Interleukin-23-Rezeptors und der Autophagie-bedingten 16-like-1-Assoziation bei entzündlichen Darmerkrankungen bei Erwachsenen und Kindern in Italien.

  18715515   Fehlende Beweise für einen Zusammenhang zwischen primär sklerosierender Cholangitis und primär biliärer Zirrhose mit Risikoallelen für Morbus Crohn bei polnischen Patienten.

  18852889   Beeinträchtigte Autophagie eines intrazellulären Pathogens, hervorgerufen durch eine mit Morbus Crohn assoziierte ATG16L1-Variante.

  18853133   Genvarianten, die Entzündungswerte beeinflussen oder für Autoimmun- und Entzündungserkrankungen prädisponieren, sind nicht mit dem Risiko für Typ-2-Diabetes verbunden.

  18985712   Das Autophagie-Gen ATG16L1, jedoch nicht IRGM, ist bei kanadischen Kindern mit Morbus Crohn assoziiert.

  19174780   Bestätigung mehrerer Anfälligkeitsorte für Morbus Crohn in einer großen niederländisch-belgischen Kohorte.

  19185283   Auf der Suche nach der Genotyp-Phänotyp-Struktur: Verwendung hierarchischer logarithmisch-linearer Modelle bei Morbus Crohn.

  19337756   ATG16L1 T300A-Polymorphismus und Anfälligkeit für Morbus Crohn: Belege aus 13.022 Fällen und 17.532 Kontrollen.

  19491842   Assoziation von Polymorphismen der ATG16L1- und IRGM-Gene mit entzündlichen Darmerkrankungen: ein Metaanalyse-Ansatz.

  19575361   Rolle des ATG16L1-Thr300Ala-Polymorphismus bei entzündlichen Darmerkrankungen: eine Studie in der spanischen Bevölkerung und eine Metaanalyse.

  19590455   Assoziation von IL23R S.381Gln und ATG16L1 S.197Ala mit Morbus Crohn in der tschechischen Bevölkerung.

  19659808   Autophagy 16-like 1 rs2241880 G-Allel ist bei deutschen Kindern mit Morbus Crohn assoziiert.

  19683022   Fehlende Assoziation der Anfälligkeitsvarianten für entzündliche Darmerkrankungen NKX2-3, IRGM und ATG16L1 mit Zöliakie.

  19916168   Genomweite Assoziationsstudien – eine Zusammenfassung für den klinischen Gastroenterologen.

  20014019   Genomweite Assoziation (GWA)-Prädiktoren für die therapeutische Reaktionsfähigkeit von Anti-TNFalpha bei pädiatrischen entzündlichen Darmerkrankungen.

  20066736   Interaktion der wichtigsten Anfälligkeitsallele für entzündliche Darmerkrankungen bei Patienten mit Morbus Crohn.

  20082483   NOD2-, IL23R- und ATG16L1-Polymorphismen bei litauischen Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen.

  20155851   NOD2-Status und humane ileale Genexpression.

  20195480   Der Cannabinoid-1-Rezeptor (CNR1) 1359 G/A-Polymorphismus moduliert die Anfälligkeit für Colitis ulcerosa und den Phänotyp bei Morbus Crohn.

  20222171   T300A-Polymorphismus von ATG16L1 und Anfälligkeit für entzündliche Darmerkrankungen: eine Metaanalyse.

  20380008   NOD2/CARD15-, ATG16L1- und IL23R-Genpolymorphismen und Ausbruch von Morbus Crohn im Kindesalter.

  20395867   Spielen die mit Morbus Crohn assoziierten Autophagie-Gene ATG16L1 und IRGM eine Rolle bei der Bildung von Granulomen?

  20454450   Hinweise darauf, dass STAT4 ein häufiges Autoimmungen ist: rs7574865 wird mit Morbus Crohn im Dickdarm und dem frühen Krankheitsausbruch in Verbindung gebracht.

  20485703   Die Replikation und Metaanalyse von 13.000 Fällen definiert das Risiko für Interleukin-23-Rezeptor- und autophagiebedingte 16-like-1-Varianten bei Morbus Crohn.

  20570966   Der Nicht-Sekretorstatus von Fucosyltransferase 2 (FUT2) ist mit Morbus Crohn verbunden.

  20839241   Krankheitsphänotyp und -genotyp sind mit Verschiebungen der Darm-assoziierten Mikrobiota bei entzündlichen Darmerkrankungen verbunden.

  20846217   Zusammenhang zwischen linearer Wachstumsstörung bei pädiatrischem Morbus Crohn und einem bekannten Höhenort: eine Pilotstudie.

  20857526   Hohe Prävalenz lebensfähiger Mycobacterium avium-Unterart Paratuberkulose bei Morbus Crohn.

  20886065   Molekulare Neuklassifizierung von Morbus Crohn durch Clusteranalyse genetischer Varianten.

  21079743   Interaktion von Morbus-Crohn-Anfälligkeitsgenen in einer australischen pädiatrischen Kohorte.

  21152001   Die Assoziation von Varianten bei 1q32 und STAT3 mit Spondylitis ankylosans deutet auf eine genetische Überschneidung mit Morbus Crohn hin.

  21206965   IL23R-, NOD2/CARD15-, ATG16L1- und PHOX2B-Polymorphismen in einer Gruppe von Patienten mit Morbus Crohn und Korrelation mit Subphänotypen.

  21209938   Die NOD2-Einzelnukleotidpolymorphismen rs2066843 und rs2076756 sind neuartige und häufige Anfälligkeitsgenvarianten für Morbus Crohn.

  21333900   Die Rolle der Genetik bei IBS.

  21427131   Verbesserte Risikovorhersage für Morbus Crohn mit einem Multi-Locus-Ansatz.

  21487504   Immunpathogenese entzündlicher Darmerkrankungen.

  21513755   Polymorphismen des ATG16L1-Gens sind mit palmoplantarer Pustulose verbunden.

  21548950   Bewertung von 22 genetischen Varianten mit Morbus Crohn-Risiko in der aschkenasischen jüdischen Bevölkerung: eine Fall-Kontroll-Studie.

  21559399   CEACAM6-Genvarianten bei entzündlichen Darmerkrankungen.

  21673517   ATG16L1-Polymorphismen sind mit einer NOD2-induzierten Hyperinflammation verbunden.

  21730793   Einfluss von Morbus Crohn-Risiko-Allelen und Rauchen auf den Krankheitsort.

  21734790   NOD2- und ATG16L1-Polymorphismen beeinflussen die Monozytenreaktionen bei Morbus Crohn.

  21830272   Unterschiedliche und überlappende genetische Loci bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Korrelationen mit der Pathogenese.

  21858542   Geschlechtsunterschiede im Krankheitsrisiko anhand der Ergebnisse genomweiter Assoziationsstudien.

  21936032   Aufschluss über die Genetik entzündlicher Darmerkrankungen: Erkenntnisse aus Studien zu Autophagie-Risikogenen.

  21978003   Autophagie moduliert die durch Mycobacterium tuberculosis induzierte Zytokinreaktion.

  22115380   Vorhersage des Auftretens von Krankheitskomplikationen bei Morbus Crohn anhand von Phänotyp- und Genotypparametern zum Zeitpunkt der Diagnose.

  22219593   Rolle der Genetik bei der Diagnose und Prognose von Morbus Crohn.

  22242114   Die Rolle von Osteopontin (OPN/SPP1)-Haplotypen bei der Anfälligkeit für Morbus Crohn.

  22253516   Rolle der Genetik bei der Diagnose und Prognose von Morbus Crohn.

  22275320   Mustererkennungsrezeptor- und Autophagie-Genvarianten sind mit der Entwicklung antimikrobieller Antikörper bei Morbus Crohn verbunden.

  22346247   Rolle von ATG16L, NOD2 und IL23R bei der Pathogenese von Morbus Crohn.

  22412388   Ein genomweiter Scan des aschkenasischen jüdischen Morbus Crohn deutet auf neue Anfälligkeitsorte hin.

  22457781   PTPN2-Genvarianten sind mit einer Anfälligkeit für Morbus Crohn und Colitis ulcerosa verbunden, was auf einen gemeinsamen genetischen Krankheitshintergrund schließen lässt.

  22479607   Analyse von IL12B-Genvarianten bei entzündlichen Darmerkrankungen.

  22573572   Phänotyp-Genotyp-Profile bei Morbus Crohn, vorhergesagt durch genetische Marker in autophagiebezogenen Genen (GOIA-Studie II).

  22719818   Der Phänotyp entzündlicher Darmerkrankungen, der C. difficile- und der NOD2-Genotyp sind mit Verschiebungen in der mikrobiellen Zusammensetzung des menschlichen Ileums verbunden.

  22879892   Polymorphismen in Autophagie-Genen und Anfälligkeit für Tuberkulose.

  22938532   Sequenzierung und Analyse eines südasiatisch-indischen persönlichen Genoms.

  23300620   Genotyp-/Phänotyp-Analysen für 53 mit Morbus Crohn assoziierte genetische Polymorphismen.

  23300802   PTGER4-expressionsmodulierende Polymorphismen in der 5p13.1-Region prädisponieren für Morbus Crohn und beeinflussen NF-κB- und XBP1-Bindungsstellen.

  23365659   IRGM-Varianten und Anfälligkeit für entzündliche Darmerkrankungen in der deutschen Bevölkerung.

  23535819   Fehlende Assoziation des autophagiebedingten Genpolymorphismus ATG16L1 rs2241880 bei der RA-Prädisposition.

  23725363   Vorhersage komplizierter Morbus Crohn und chirurgischer Eingriffe: Phänotypen, Genetik, Serologie und psychologische Merkmale einer bevölkerungsbasierten Kohorte.

  23964099   Genomisches ATG16L1 birgt das Risiko eines Allel-beschränkten Paneth-Zell-ER-Stresses bei ruhendem Morbus Crohn.

  24012056   Zusammenhang zwischen Egr-1 und autophagiebedingtem Genpolymorphismus bei Männern mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung.

  24223725   Die intestinale DMBT1-Expression wird durch Morbus Crohn-assoziierte IL23R-Varianten und durch eine DMBT1-Variante moduliert, die die Bindung der Transkriptionsfaktoren CREB1 und ATF-2 beeinflusst.

  24522266   Der Nachweis der Mycobacterium avium-Unterart paratuberculosis bei Patienten mit Morbus Crohn steht in keinem Zusammenhang mit dem Vorhandensein der Einzelnukleotidpolymorphismen rs2241880 (ATG16L1) und rs10045431 (IL12B).

  24553140   Eine Morbus-Crohn-Variante in Atg16l1 verstärkt seinen Abbau durch Caspase 3.

  24627602   ATG16L1- und NOD2-Polymorphismen verstärken die Phagozytose in Monozyten von Morbus Crohn-Patienten.

  24739953   Rolle genetischer Varianten von Autophagie-Genen für die Anfälligkeit für nicht-medullären Schilddrüsenkrebs und das Ergebnis der Patienten.

  24791954   Zusammenhang zwischen Autophagie-bedingtem 16-like 1 (ATG16L1)-Genpolymorphismus und Sepsis-Schweregrad bei Patienten mit Sepsis und beatmungsassoziierter Pneumonie.

  24918007   Klinische und genetische Faktoren, die das Ansprechen auf die Therapie bei Patienten mit Morbus Crohn vorhersagen.

  25048429   Zusammenhang von IL23R und ATG16L1 mit der Anfälligkeit für Morbus Crohn in der chinesischen Bevölkerung.

  25369137   Eine genetische Multilocus-Studie in einer Kohorte italienischer SLE-Patienten bestätigt die Assoziation mit dem STAT4-Gen und beschreibt eine neue Assoziation mit dem HCP5-Gen.

  25587358   Komplexe Wirtsgenetik beeinflusst das Mikrobiom bei entzündlichen Darmerkrankungen.

  25664588   Autophagie bei Helicobacter pylori-Infektion und damit verbundenem Magenkrebs.

  25731871   Eine gründliche Neusequenzierung von 131 mit Morbus Crohn assoziierten Genen in gepoolter DNA bestätigte drei gemeldete Varianten und identifizierte acht neue Varianten.

  25738374   ATG16L1- und IL23R-Varianten und genetische Anfälligkeit für Morbus Crohn: Vererbungsart basierend auf einer Metaanalyse genetischer Assoziationsstudien.

  25944217   Genetische Polymorphismen in Autophagie-assoziierten Genen bei koreanischen Kindern mit früh einsetzendem Morbus Crohn.

  26030385   Polymorphismen in Autophagie-Genen werden mit der Paget-Krankheit des Knochens in Verbindung gebracht.

  26043189   Genetische Determinanten quantitativer Merkmale, die mit dem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden sind.

  26226011   Der Morbus Crohn-assoziierte Polymorphismus in ATG16L1 (rs2241880) reduziert die SHIP-Genexpression und -Aktivität bei Menschen.

  27128681   Genetische Variation in autophagiebezogenen Genen beeinflusst das Risiko und den Phänotyp von Buruli-Geschwüren.

en
|
de
|
fr
|
es
|
it
|
ua
|
ru

Unterstützung