Laden Sie die DNA-Datendatei des Tests herunter

23andMe, AncestryDNA, FamilyTreeDNA, MyHeritage

und erhalten Sie einen erweiterten
personalisierten Gesundheitsbericht
kostenlos ohne Registrierung

Akzeptierte Dateien .txt, .csv, .zip, .csv.gz

Dateidaten werden nicht auf dem Server gespeichert

SNP-Informationen rs2066847

Normales Allel: GG

Ein Bruch im NOD2-Gen erhöht das Risiko, an Morbus Crohn zu erkranken, um das 3- bis 35-fache.

Polymorphismus rs2066847 hat mit Themen wie diesem zu tun:

Morbus Crohn


Forschung und Veröffentlichungen:

  16380915   Replikation mutmaßlicher Kandidatengen-Assoziationen mit rheumatoider Arthritis in u003e4.000 Proben aus Nordamerika und Schweden: Assoziation der Anfälligkeit mit PTPN22, CTLA4 und PADI4.

  16859562   Spielen genetische Merkmale des Wirts im bakteriellen Sensorsystem eine Rolle bei der Entwicklung einer Chlamydia trachomatis-assoziierten Tubenpathologie bei subfertilen Frauen?

  17327408   Prognostische Bedeutung von Immungenpolymorphismen des Wirts für das Überleben follikulärer Lymphome.

  17684544   Die systematische Assoziationskartierung identifiziert NELL1 als ein neuartiges IBD-Erkrankungsgen.

  17786191   rs1004819 ist die wichtigste krankheitsassoziierte IL23R-Variante bei deutschen Morbus-Crohn-Patienten: kombinierte Analyse der IL23R-, CARD15- und OCTN1/2-Varianten.

  18070336   CD209 bei entzündlichen Darmerkrankungen: eine Fall-Kontroll-Studie in der spanischen Bevölkerung.

  18382655   Mütterliche TLR4- und NOD2-Genvarianten, proinflammatorischer Phänotyp und Anfälligkeit für früh einsetzende Präeklampsie und HELLP-Syndrom.

  18587394   Die genomweite Assoziation definiert mehr als 30 verschiedene Anfälligkeitsorte für Morbus Crohn.

  18633131   Polymorphismen des Immungens des Wirts in Kombination mit klinischen und demografischen Faktoren sagen ein spätes Überleben bei Patienten mit diffusem großzelligem B-Zell-Lymphom in der Zeit vor Rituximab voraus.

  18698678   Replikation des Interleukin-23-Rezeptors und der Autophagie-bedingten 16-like-1-Assoziation bei entzündlichen Darmerkrankungen bei Erwachsenen und Kindern in Italien.

  19147066   Genomische und proteomische Analyse des Ergebnisses einer allogenen hämatopoetischen Zelltransplantation.

  19185283   Auf der Suche nach der Genotyp-Phänotyp-Struktur: Verwendung hierarchischer logarithmisch-linearer Modelle bei Morbus Crohn.

  19843337   Untersuchung der angeborenen Immunitätsgene CARD4, CARD8 und CARD15 als Keimbahn-Anfälligkeitsfaktoren für Darmkrebs.

  20047977   Tumornekrosefaktor (TNF) und Lymphotoxin-alpha (LTA)-Polymorphismen und Risiko eines Non-Hodgkin-Lymphoms im InterLymph-Konsortium.

  20066736   Interaktion der wichtigsten Anfälligkeitsallele für entzündliche Darmerkrankungen bei Patienten mit Morbus Crohn.

  20082483   NOD2-, IL23R- und ATG16L1-Polymorphismen bei litauischen Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen.

  20155851   NOD2-Status und humane ileale Genexpression.

  20177049   Es liegen keine ausreichenden Belege für einen Zusammenhang von NOD2/CARD15 oder anderen mit einer entzündlichen Darmerkrankung verbundenen Markern mit der GVHD-Inzidenz oder anderen unerwünschten Folgen bei T-repleten, nicht verwandten Spendert

  20228799   Die genomweite Assoziation identifiziert mehrere Anfälligkeitsorte für Colitis ulcerosa.

  20434130   Interpretation von Assoziationssignalen und Identifizierung kausaler Varianten aus genomweiten Assoziationsstudien.

  20485703   Die Replikation und Metaanalyse von 13.000 Fällen definiert das Risiko für Interleukin-23-Rezeptor- und autophagiebedingte 16-like-1-Varianten bei Morbus Crohn.

  20570966   Der Nicht-Sekretorstatus von Fucosyltransferase 2 (FUT2) ist mit Morbus Crohn verbunden.

  20805105   Synthetische Assoziationen im Kontext genomweiter Assoziationsscansignale.

  20827186   Definition des genetischen Risikos für Transplantat-gegen-Wirt-Erkrankungen und Mortalität nach allogener hämatopoetischer Stammzelltransplantation.

  20839241   Krankheitsphänotyp und -genotyp sind mit Verschiebungen der Darm-assoziierten Mikrobiota bei entzündlichen Darmerkrankungen verbunden.

  20876667   Genomweite%20signifikante%20Assoziationen%20für%20Varianten%20mit%20minor%20Allel%20Häufigkeit%20von%205%%20oder%20weniger – eine%20Übersicht:%20A%20HuGE%20Review.

  20886065   Molekulare Neuklassifizierung von Morbus Crohn durch Clusteranalyse genetischer Varianten.

  20940596   NOD2/CARD15-Mutationen korrelieren mit schwerer Pouchitis nach Ileum-Pouch-Anal-Anastomose.

  20959815   Der NOD2-Genpolymorphismus rs2066844 geht mit der Notwendigkeit einer kombinierten Leber-Darm-Transplantation bei Kindern mit Kurzdarmsyndrom einher.

  21209938   Die NOD2-Einzelnukleotidpolymorphismen rs2066843 und rs2076756 sind neuartige und häufige Anfälligkeitsgenvarianten für Morbus Crohn.

  21253534   IL23R- und IL12B-SNPs und -Haplotypen sind in einer neuseeländischen Bevölkerung stark mit dem Morbus-Crohn-Risiko verbunden.

  21304977   Eine Untersuchung genomweiter Studien ergab, dass Anfälligkeitsorte für Colitis ulcerosa bei Nordindern nur begrenzt reproduziert wurden.

  21333900   Die Rolle der Genetik bei IBS.

  21548950   Bewertung von 22 genetischen Varianten mit Morbus Crohn-Risiko in der aschkenasischen jüdischen Bevölkerung: eine Fall-Kontroll-Studie.

  21559399   CEACAM6-Genvarianten bei entzündlichen Darmerkrankungen.

  21636646   Zusammenhang zwischen TNFSF15-Polymorphismus und Reizdarmsyndrom.

  21658613   Wirtsgenetik beim follikulären Lymphom.

  21730793   Einfluss von Morbus Crohn-Risiko-Allelen und Rauchen auf den Krankheitsort.

  21734790   NOD2- und ATG16L1-Polymorphismen beeinflussen die Monozytenreaktionen bei Morbus Crohn.

  21818367   Untersuchung mehrerer Anfälligkeitsorte für entzündliche Darmerkrankungen in einer italienischen Patientenkohorte.

  21830272   Unterschiedliche und überlappende genetische Loci bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Korrelationen mit der Pathogenese.

  21858135   Effiziente Replikation von über 180 genetischen Assoziationen mit selbst gemeldeten medizinischen Daten.

  22113576   Polymorphismen in Immunfunktionsgenen und Überleben von Non-Hodgkin-Lymphomen.

  22275320   Mustererkennungsrezeptor- und Autophagie-Genvarianten sind mit der Entwicklung antimikrobieller Antikörper bei Morbus Crohn verbunden.

  22319155   Morbus-Crohn-Risiko-Allele auf dem NOD2-Locus wurden durch natürliche Selektion auf bestehende Variationen aufrechterhalten.

  22457781   PTPN2-Genvarianten sind mit einer Anfälligkeit für Morbus Crohn und Colitis ulcerosa verbunden, was auf einen gemeinsamen genetischen Krankheitshintergrund schließen lässt.

  22654485   Rolle von Zytokinen bei systemischem Lupus erythematodes: jüngste Fortschritte bei GWAS und Sequenzierung.

  22719818   Der Phänotyp entzündlicher Darmerkrankungen, der C. difficile- und der NOD2-Genotyp sind mit Verschiebungen in der mikrobiellen Zusammensetzung des menschlichen Ileums verbunden.

  22879519   Der NOD2insC-Polymorphismus ist mit einem schlechteren Ergebnis nach einer Ileum-Pouch-Anal-Anastomose bei Colitis ulcerosa verbunden.

  23300620   Genotyp-/Phänotyp-Analysen für 53 mit Morbus Crohn assoziierte genetische Polymorphismen.

  23300802   PTGER4-expressionsmodulierende Polymorphismen in der 5p13.1-Region prädisponieren für Morbus Crohn und beeinflussen NF-κB- und XBP1-Bindungsstellen.

  23365659   IRGM-Varianten und Anfälligkeit für entzündliche Darmerkrankungen in der deutschen Bevölkerung.

  23651603   P268S in NOD2 steht in Zusammenhang mit der Anfälligkeit für die Parkinson-Krankheit in der chinesischen Bevölkerung.

  23725363   Vorhersage komplizierter Morbus Crohn und chirurgischer Eingriffe: Phänotypen, Genetik, Serologie und psychologische Merkmale einer bevölkerungsbasierten Kohorte.

  23946381   Genetische Varianten im Zusammenhang mit dem Darmkrebsrisiko: umfassende Forschungszusammenfassung, Metaanalyse und epidemiologische Beweise.

  24223725   Die intestinale DMBT1-Expression wird durch Morbus Crohn-assoziierte IL23R-Varianten und durch eine DMBT1-Variante moduliert, die die Bindung der Transkriptionsfaktoren CREB1 und ATF-2 beeinflusst.

  24627602   ATG16L1- und NOD2-Polymorphismen verstärken die Phagozytose in Monozyten von Morbus Crohn-Patienten.

  25117299   Kumulative Wirkung genetischer Marker und Erkennung fortgeschrittener kolorektaler Neoplasien durch Populationsscreening.

  25365249   Die NOD2 p.Leu1007fsX1008-Mutation (rs2066847) ist ein stärkerer Prädiktor für den klinischen Verlauf von Morbus Crohn als die FOXO3A-Intronvariante rs12212067.

  25962811   Non-Hodgkin-Lymphom, Body-Mass-Index und Zytokinpolymorphismen: Eine gepoolte Analyse des InterLymph-Konsortiums.

  26147989   Der NOD2-Einzelnukleotidpolymorphismus rs72796353 (IVS4 10 Au003eC) ist ein Prädiktor für perianale Fisteln bei Patienten mit Morbus Crohn, wenn keine anderen NOD2-Mutationen vorliegen.

  26238283   Die Rolle der genetischen Variationen NOD1/CARD4 und NOD2/CARD15 beim Lungenkrebsrisiko.

  26490195   Vererbte Determinanten der Phänotypen von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: eine genetische Assoziationsstudie.

  26732016   Sammeln von Bioproben aus einer internetbasierten prospektiven Kohortenstudie zu entzündlichen Darmerkrankungen (CCFA-Partner): Eine Machbarkeitsstudie.

  26827181   Einzelne Nukleotidpolymorphismen in MORC4, CD14 und TLR4 hängen mit dem Ergebnis einer allogenen Stammzelltransplantation zusammen.

  26839472   Klinische und genetische Merkmale koreanischer Patienten mit wiederkehrendem Fieber und Multisystementzündung ohne Anzeichen einer Infektion oder Autoimmunerkrankung.

  27152134   NOD2-Mutationen und Darmkrebs – Wo stehen wir?

  27156530   Genetische Variation bei IBD: Fortschritte, Hinweise zur Pathogenese und möglicher klinischer Nutzen.

  27303667   Genetische Einflüsse auf die Entstehung von Fibrose bei Morbus Crohn.

  27306066   Genetische Assoziationsanalyse zeigt Unterschiede im Beitrag von NOD2-Varianten zu den klinischen Phänotypen der orofazialen Granulomatose.

  27404661   Polymorphismen im Mannose-bindenden Lektin-Gen sind mit einer fehlerhaften funktionellen Aktivität des Mannose-bindenden Lektins bei Patienten mit Morbus Crohn verbunden.

  27670835   Systematische Metaanalysen und Feldzusammenfassung genetischer und epigenetischer Studien zu pädiatrischen entzündlichen Darmerkrankungen.

  27802154   Zusammenspiel der Wirtsgenetik und der Darmmikrobiota, die dem Ausbruch und dem klinischen Erscheinungsbild einer entzündlichen Darmerkrankung zugrunde liegen.

  27885704   Auswirkungen genetischer Variationen in den Genen, die NOD1 und NOD2 kodieren, auf Typ-2-Diabetes mellitus und Insulinresistenz.

  28067910   Die Erforschung der genetischen Architektur entzündlicher Darmerkrankungen mittels Sequenzierung des gesamten Genoms identifiziert eine Assoziation bei ADCY7.

  28506689   Genetische Faktoren interagieren mit Tabakrauch, um das Risiko für entzündliche Darmerkrankungen bei Menschen und Mäusen zu verändern.

  28687809   Genetische Varianten von TRAF6 modulieren die peritoneale Immunität und das Risiko einer spontanen bakteriellen Peritonitis bei Leberzirrhose: Eine kombinierte prospektiv-retrospektive Studie.

  28765628   NOD2-Genvarianten bergen bei kritisch kranken Patienten das Risiko einer sekundär sklerosierenden Cholangitis.

  28827732   Genetische Veranlagung für Lungenkrebs: umfassende Literaturintegration, Metaanalyse und mehrfache Evidenzbewertung von Studien zur Assoziation von Kandidatengenen.

  28891274   Brustkrebsrisiko und Keimbahn-Genomprofilierung von Frauen mit Neurofibromatose Typ 1, die an Brustkrebs erkrankten.

  29228965   Der genetische Polymorphismus im ATG16L1-Gen ist mit der Anwendung von Adalimumab bei entzündlichen Darmerkrankungen verbunden.

  29434451   Eine beeinträchtigte Bioaktivität des Granulozyten-Makrophagen-Kolonie-stimulierenden Faktors beschleunigt das chirurgische Wiederauftreten bei Morbus Crohn im Ileum.

  29446656   Allele des Kandidatengens für Morbus Crohn sagen die Zeit bis zur Progression vom entzündlichen B1- zum einschränkenden B2- oder penetrierenden B3-Phänotyp voraus.

  29701818   Determinanten der IBD-Erblichkeit: Gene, Insekten und mehr.

  30061834   Einfluss von NOD2-Varianten auf das Behandlungsergebnis von Trichuris suis ova bei Morbus Crohn.

  30167848   Analyse seltener Kodierungsvarianten in einer großen Kohorte aschkenasischer jüdischer Familien mit entzündlichen Darmerkrankungen.

  31052430   Genetische Studien zu entzündlichen Darmerkrankungen mit Schwerpunkt auf asiatischen Patienten.

  31403980   Genetische Variationen bei rs3129891 und rs77005575 sind mit einer verringerten Expression enterischer β-Defensine bei IBD-Patienten verbunden.

  31818908   Systematische Metaanalysen, Feldzusammenfassung und globale Bewertung der Evidenz genetischer Assoziationsstudien bei Darmkrebs.

  32476786   Genetische Assoziationsanalyse von Einzelnukleotidpolymorphismen der Gene CLEC5A und CLEC7A und Morbus Crohn.

  32476890   NOD2/CARD15-Genpolymorphismen und Anfälligkeit für Sarkoidose: Überprüfung und Metaanalyse.

  32578848   Genetische Variation der Immunsensoren NOD1/CARD4 und NOD2/CARD15 und Osteoporoserisiko.

  32596371   Der Einfluss der NOD2/CARD15-Variante (3020insC) und des PSMA6-Polymorphismus (-8Cu003eG) auf die Entwicklung und das Ergebnis des multiplen Myeloms.

  32716958   Entwicklung eines einheitlichen, sehr aggressiven Krankheitsphänotyps bei allen homozygoten Trägern der NOD2-Mutation p.Leu1007fsX1008 mit Morbus Crohn und aktivem Raucherstatus, was zu einer Ileumstenose führt, die eine Operation erfordert.

  33059653   Assoziationen von NOD2-Polymorphismen mit Erysipelotrichaceae im Stuhl von gesunden Verwandten ersten Grades von Morbus Crohn-Patienten.

  34159422   Wirtsgenetische Kontrolle der Zusammensetzung des Darmmikrobioms.

  34198814   Genpolymorphismen von NOD2, IL23R, PTPN2 und ATG16L1 bei Patienten mit Morbus Crohn: Auf dem Weg zur personalisierten Medizin?

  34464323   Sind Mustererkennungsrezeptoren mit hepatozellulärem Karzinom verbunden?

  34834553   Gene der angeborenen Immunität bei Fettleibigkeit.

  35548966   NOD2c.3019-3020insC- UND c.2104Cu003eT-GENVARIANTEN BEI PATIENTEN AUS DER WESTUKRAINE MIT MORBUS Crohn und Darmkrebs.

en
|
de
|
fr
|
es
|
it
|
ua
|
ru

Unterstützung