Laden Sie die DNA-Datendatei des Tests herunter

23andMe, AncestryDNA, FamilyTreeDNA, MyHeritage

und erhalten Sie einen erweiterten
personalisierten Gesundheitsbericht
kostenlos ohne Registrierung

Akzeptierte Dateien .txt, .csv, .zip, .csv.gz

Dateidaten werden nicht auf dem Server gespeichert

SNP-Informationen rs396991

Normales Allel: AA

Polymorphismus rs396991 hat mit Themen wie diesem zu tun:

Kolorektaler Krebs


Forschung und Veröffentlichungen:

  12975461   Zwei Polymorphismen des Immunglobulin-G-Fragment-C-Rezeptors sagen unabhängig voneinander die Reaktion auf Rituximab bei Patienten mit follikulärem Lymphom voraus.

  16609067   FCGR3A-Genpolymorphismen können mit dem Ansprechen auf die Erstlinien-R-CHOP-Therapie bei diffusem großzelligem B-Zell-Lymphom korrelieren.

  17704420   FCGR2A- und FCGR3A-Polymorphismen im Zusammenhang mit dem klinischen Ergebnis von Patienten mit epidermalem Wachstumsfaktor-Rezeptor, die metastasierten Darmkrebs exprimieren und mit dem Einzelwirkstoff Cetuximab behandelt werden.

  18347005   Immunglobulin-G-Fragment-C-Rezeptor-Polymorphismen und klinische Wirksamkeit einer Trastuzumab-basierten Therapie bei Patientinnen mit HER-2/neu-positivem metastasiertem Brustkrebs.

  18759263   Mit hämolytischer Anämie verbundene Merkmale und deren Auswirkungen bei Patienten mit systemischem Lupus erythematodes: LX, Ergebnisse einer multiethnischen Kohorte.

  19018870   Der FCGR3A-158V/F-Polymorphismus kann mit den Immunglobulinspiegeln bei Patienten mit Non-Hodgkin-Lymphom nach Rituximab-Behandlung als Adjuvans zur autologen Stammzelltransplantation korrelieren.

  19140833   Verknüpfungs- und Assoziationsstudie von FcgammaR-Polymorphismen bei Zöliakie.

  19421223   Fcgamma-Rezeptoren: Struktur, Funktion und Rolle als genetische Risikofaktoren bei SLE.

  19640933   Der FCGR2B-Genpolymorphismus anstelle von FCGR2A, FCGR3A und FCGR3B ist bei Chinesen mit einer Anti-GBM-Erkrankung verbunden.

  20018222   Zusammenhang zwischen Polymorphismus im FcGR3A-Gen und dem Fortschreiten geringgradiger Vorläuferläsionen des Gebärmutterhalskarzinoms.

  20149216   Fcgamma-Rezeptor-Polymorphismen und ihr Zusammenhang mit Parodontitis: eine Metaanalyse.

  20392289   Genetische Assoziationen in Typ-I-Interferon-bezogenen Signalwegen mit Autoimmunität.

  20400988   Ein Einzelnukleotid-Polymorphismus des Fcγ-Rezeptor-Typ-IIIA-Gens im Empfänger sagt Transplantationsergebnisse voraus, nachdem HLA vollständig mit der nicht verwandten BMT für myeloische Malignome übereinstimmt.

  20439102   Analyse der MIF-, FCGR2A- und FCGR3A-Genpolymorphismen mit Anfälligkeit für Lungentuberkulose in der marokkanischen Bevölkerung.

  20508037   Kopienzahl, Bindungsungleichgewicht und Krankheitsassoziation im FCGR-Locus.

  21060334   Genetische Anfälligkeit für systemischen Lupus erythematodes im genomischen Zeitalter.

  21109570   FcγR2A- und 3A-Polymorphismen sagen das klinische Ergebnis von Trastuzumab sowohl im neoadjuvanten als auch im metastasierten Umfeld bei Patientinnen mit HER2-positivem Brustkrebs voraus.

  21208440   Polymorphismen von CD16A- und CD32-Fcγ-Rezeptoren und zirkulierenden Immunkomplexen bei Morbus Menière: eine Fall-Kontroll-Studie.

  21658613   Wirtsgenetik beim follikulären Lymphom.

  21723269   Genetische Profilierung der Gene GSTP1, DPYD, FCGR2A, FCGR3A und CCND1 in einer argentinischen Bevölkerung.

  21980439   Ein systemgenetischer Ansatz schlägt eine Brücke von entdeckten genetischen Varianten zu biologischen Signalwegen bei rheumatoider Arthritis.

  22087647   Replizierte Assoziationen von TNFAIP3, TNIP1 und ETS1 mit systemischem Lupus erythematodes in einer südwestchinesischen Bevölkerung.

  22117530   Pharmakogenetische Profilierung und Cetuximab-Ergebnis bei Patienten mit fortgeschrittenem Darmkrebs.

  22417159   Variation der DNA-Sequenz und Regulierung von Genen, die an der Pathogenese der Lungentuberkulose beteiligt sind.

  22486600   Multifaktorielle pharmakogenetische Analyse bei Patienten mit Darmkrebs, die eine 5-Fluorouracil-basierte Therapie zusammen mit Cetuximab-Irinotecan erhalten.

  22654485   Rolle von Zytokinen bei systemischem Lupus erythematodes: jüngste Fortschritte bei GWAS und Sequenzierung.

  22879986   Zusammenhang zwischen Fcγ-Rezeptor-IIB-Polymorphismus und Kryptokokken-Meningitis bei nicht HIV-infizierten chinesischen Patienten.

  22922574   Fcγ-Rezeptorpolymorphismen sagen keine Reaktion auf intravenöses Immunglobulin bei Myasthenia gravis voraus.

  22992668   Pharmakogenomik-Wissen für personalisierte Medizin.

  23075294   Zusammenhang des FCGR3A-158F/V-Genpolymorphismus mit der Reaktion auf die Rituximab-Behandlung bei spanischen Patienten mit systemischer Autoimmunerkrankung.

  23251581   Metaanalyse von 125 Einzelnukleotidpolymorphismen im Zusammenhang mit rheumatoider Arthritis, die in den letzten zwei Jahrzehnten untersucht wurden.

  23296156   Rolle der Immunglobulin-G-Fragment-C-Rezeptor-Polymorphismus-vermittelten Antikörper-abhängigen zellulären Zytotoxizität bei Darmkrebs, der mit einer Cetuximab-Therapie behandelt wird.

  23649770   Zusammenhänge zwischen FCGR2A rs1801274, FCGR3A rs396991, FCGR3B NA1/NA2-Polymorphismen und Parodontitis: eine Metaanalyse.

  24033266   Ein systematischer Ansatz zur Bewertung der klinischen Bedeutung genetischer Varianten.

  24061201   Eine neuartige spezifische Pyrosequenzierungsmethode zur Genotypisierung von FCGR3A rs396991 ohne Koamplifikation des homologen Gens FCGR3B.

  24136464   Gezielte Neusequenzierung von Kandidatengenen deckt neue Varianten auf, die mit schwerer Uveitis Behã§et assoziiert sind.

  25116105   Menschlicher FcR-Polymorphismus und Krankheit.

  25294155   Eine umfassende Bewertung der Rolle der genetischen Variation beim Überleben follikulärer Lymphome.

  26314337   FCGR2A-, FCGR3A-, FCGR3B-Polymorphismen und Anfälligkeit für rheumatoide Arthritis: eine Metaanalyse.

  26367501   Genaue Befragung von FCGR3A rs396991 in europäischen und asiatischen Populationen mithilfe einer allgemein verfügbaren TaqMan-Genotypisierungsmethode.

  26510856   Fc-Gamma-Rezeptor-3A- und 2A-Polymorphismen sagen keine Reaktion auf Rituximab bei follikulärem Lymphom voraus.

  26785902   Verteilung von FcγR-Genpolymorphismen auf zwei sympatrische Populationen in Mali: unterschiedliche Allelfrequenzen, Assoziationen mit malariometrischen Indizes und Auswirkungen auf die genetische Anfälligkeit für Malaria.

  26861312   Zusammenhang zwischen genetischen Polymorphismen und der Reaktion auf Anti-TNFs bei Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen.

  26909137   Bewertung der antikörperabhängigen zellvermittelten Zytotoxizitätsaktivität und Cetuximab-Reaktion bei Patienten mit metastasiertem Darmkrebs vom KRAS-Wildtyp.

  27092776   Eine Kombination von CD28- (rs1980422) und IRF5-Polymorphismen (rs10488631) ist mit Seropositivität bei rheumatoider Arthritis verbunden: Eine Fallkontrollstudie.

  27179112   Fc-γ-Rezeptorpolymorphismen, Cetuximab-Therapie und Überleben in der NCIC CTG CO.17-Studie zu Darmkrebs.

  27282998   FCGR3A/2A-Polymorphismen und diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom-Ergebnis bei Behandlung mit Immunchemotherapie: eine Metaanalyse an 1134 Patienten aus zwei prospektiven Kohorten.

  27287460   Perinatale HIV-1-Übertragung: Die Variabilität des Fc-Gamma-Rezeptors hängt mit der Infektiosität der Mutter und der Anfälligkeit des Säuglings zusammen.

  27338556   Die SNPs rs4656317 und rs12071048, die sich in einem Enhancer in FCGR3A befinden, befinden sich in einem starken Bindungsungleichgewicht mit rs396991 und beeinflussen NK-Zell-vermittelte ADCC durch Transkriptionsregulation.

  27417569   Systematische Überprüfung: genetische Biomarker, die mit dem Ansprechen auf eine Anti-TNF-Behandlung bei entzündlichen Darmerkrankungen assoziiert sind.

  27538381   Umfassende Bewertung des Zusammenhangs zwischen FCGR-Polymorphismen und dem Risiko von systemischem Lupus erythematodes: Belege aus einer Metaanalyse.

  27609290   Kein Zusammenhang zwischen FCGR2A- und FCGR3A-Polymorphismen beim Guillain-Barré-Syndrom in einer brasilianischen Bevölkerung.

  27693588   Genetik der menschlichen Lupusnephritis.

  27897268   Keimbahnpolymorphismen als Biomarker der Tumorreaktion bei Patienten mit Darmkrebs, die mit monoklonalen Anti-EGFR-Antikörpern behandelt wurden: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse.

  27909648   Fcγ-Rezeptoren bei der Organtransplantation.

  28913867   Auswirkungen des FCGRIIIa-158V/F-Polymorphismus auf die antikörperabhängige zelluläre Zytotoxizitätsaktivität von Adalimumab.

  29155175   Der FCGR2A-Einzelnukleotidpolymorphismus führt zu einer Anfälligkeit für das im Kindesalter auftretende idiopathische nephrotische Syndrom.

  29305595   Häufigkeitsanalyse der g.7081Tu003eG/A- und g.10872Tu003eG-Polymorphismen im FCGR3A-Gen (CD16A) mittels Nested-PCR und ihrer funktionsspezifischen Auswirkungen.

  29333082   Ein FCGR3A-Polymorphismus sagt Anti-Arzneimittel-Antikörper bei Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen voraus, die mit Anti-TNF behandelt werden.

  29478298   Funktionelle Fc-Gamma-Rezeptor-Genpolymorphismen und durch spenderspezifische Antikörper ausgelöste Mikrozirkulationsentzündung.

  29555961   Analyse des Zusammenhangs zwischen Genpolymorphismen der Fc-Rezeptorfamilie und okulärer Behêt-Krankheit bei Han-Chinesen.

  30318772   Fc-Gamma-Rezeptor-Polymorphismen, Cetuximab-Therapie und Gesamtüberleben in der CCTG CO.20-Studie zu metastasiertem Darmkrebs.

  30457672   FCGR2A/FCGR3A-Genpolymorphismen und klinische Variablen als Prädiktoren für die Reaktion auf Tocilizumab und Rituximab bei Patienten mit rheumatoider Arthritis.

  30636352   Funktionelle und klinische Konsequenzen von Veränderungen der Phänotypen natürlicher Killerzellen, die durch chronische Cytomegalievirus-Infektionen verursacht werden.

  30659276   Korrektur: Der Einfluss von FCGR2A- und FCGR3A-Polymorphismen auf das Überleben von Patienten mit rezidivierendem oder metastasiertem Plattenepithelkarzinom im Kopf- und Halsbereich, die mit Cetuximab behandelt wurden.

  30887566   Assoziation von Fc-Gamma-Rezeptor-Gen-Polymorphismen mit chronischer Parodontitis und Periimplantitis.

  31249568   Die Genotypen FCGR3A und FCGR2A wirken sich unterschiedlich auf die Abstoßung von Allotransplantaten und das Überleben der Patienten nach einer Lungentransplantation aus.

  31342641   Einzelnukleotid-Polymorphismen im Zusammenhang mit Pemphigus vulgaris: Wirksame Marker für eine bessere Behandlung und personalisierte Medizin.

  31842762   Der FcγRIIIa-Rezeptorpolymorphismus beeinflusst die durch NK-Zellen vermittelte ADCC-Aktivität gegen HIV.

  32235430   Eine vergleichende Analyse von CD32A- und CD16A-Polymorphismen im Zusammenhang mit Autoimmunreaktionen bei Pemphigus-Erkrankungen und subepithelialen blasenbildenden Autoimmunerkrankungen.

  32323406   Auswirkungen einer intravenösen Immunglobulintherapie und Fc-Gamma-Rezeptor-Polymorphismen auf die BK-Virus-Nephropathie bei Empfängern von Nierentransplantaten.

  32484314   Der Fc-gamma IIIa-V158F-Rezeptor-Polymorphismus trägt zur Schwere des Guillain-Barré-Syndroms bei.

  32936528   Wichtige pharmakogenetische Informationen für Medikamente, die während der SARS-CoV-2-Infektion (COVID-19) verschrieben werden.

  33043529   Hinweise auf veränderte genetische Faktoren des Wirts bei einer KSHV-Infektion und der KSHV-bedingten Krankheitsentwicklung.

  34145770   Pharmakogenetische Varianten der Infliximab-Reaktion bei jungen Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen.

  34207385   Einfluss der Polymorphismen FCGR2A rs1801274 und FCGR3A rs396991 auf die Reaktion auf Abatacept bei Patienten mit rheumatoider Arthritis.

  35149195   Der FCGR2A rs1801274-Polymorphismus war mit dem Sterberisiko bei COVID-19-Patienten verbunden.

  35203703   FCGR2A-HH-Genvarianten, die den Fc-Gamma-Rezeptor für das C-reaktive Protein kodieren, sind mit einer verstärkten Monozyten-CD32-Expression und dem Wiederauftreten kardiovaskulärer Ereignisse nach einem primären akuten Koronarsyndrom verbunden.

  35629038   Auf der Suche nach neuen genetischen Biomarkern für axiale Spondyloarthritis.

  35632480   Korrelation von Fc-Rezeptor-Polymorphismen mit Pneumokokken-Antikörpern bei geimpften Nierentransplantatempfängern.

  35936668   Die PD-L1-Aminosäureposition 88 stellt einen Hotspot für die PD-L1-Stabilität mit Bedeutung für die PD-L1-Hemmung dar.

en
|
de
|
fr
|
es
|
it
|
ua
|
ru

Unterstützung