Laden Sie die DNA-Datendatei des Tests herunter

23andMe, AncestryDNA, FamilyTreeDNA, MyHeritage

und erhalten Sie einen erweiterten
personalisierten Gesundheitsbericht
kostenlos ohne Registrierung

Akzeptierte Dateien .txt, .csv, .zip, .csv.gz

Dateidaten werden nicht auf dem Server gespeichert

SNP-Informationen rs7754840

Normales Allel: GG

Der Einzelnukleotid-Polymorphismus rs7754840 von CDKAL1 ist mit einer gestörten Insulinsekretion und Proinsulinumwandlung verbunden.

Polymorphismus rs7754840 hat mit Themen wie diesem zu tun:

Typ-2-Diabetes
Insulin


Forschung und Veröffentlichungen:

  17786212   Aufgrund eines Serverfehlers nicht verfügbar

  18224312   Pharmakogenetik: Daten, Konzepte und Werkzeuge zur Verbesserung der Arzneimittelforschung und Arzneimittelbehandlung.

  18264689   Polymorphismen in den Genen TCF7L2, CDKAL1 und SLC30A8 sind mit einer beeinträchtigten Proinsulinumwandlung verbunden.

  18285412   Der Einzelnukleotid-Polymorphismus rs7754840 von CDKAL1 ist mit einer beeinträchtigten Insulinsekretion bei nicht-diabetischen Nachkommen von Typ-2-Diabetikern und bei einer großen Stichprobe von Männern mit normaler Glukosetoleranz verbunden.

  18423522   Schätzung der Odds Ratios bei Genomscans: ein ungefährer bedingter Wahrscheinlichkeitsansatz.

  18426861   Aufgrund eines Serverfehlers nicht verfügbar

  18443202   Assoziationsanalyse bei Afroamerikanern von aus Europa stammenden Typ-2-Diabetes-Einzelnukleotidpolymorphismen aus Gesamtgenom-Assoziationsstudien.

  18461161   Postgenomweite Assoziationsstudien neuer Gene, die mit Typ-2-Diabetes assoziiert sind, zeigen Gen-Gen-Interaktionen und einen hohen Vorhersagewert.

  18469204   Aufgrund eines Serverfehlers nicht verfügbar

  18477659   Replikation genomweiter Assoziationsstudien zur Anfälligkeit für Typ-2-Diabetes in Japan.

  18516622   Anfälligkeitsorte für Typ-2-Diabetes in der aschkenasischen jüdischen Bevölkerung.

  18544707   Erweiterung der genomweiten Assoziationsscan-Ergebnisse für Typ-2-Diabetes im Diabetes-Präventionsprogramm.

  18598350   Aufgrund eines Serverfehlers nicht verfügbar

  18633108   Häufige Varianten in den Genen CDKAL1, CDKN2A/B, IGF2BP2, SLC30A8 und HHEX/IDE werden mit Typ-2-Diabetes und beeinträchtigtem Nüchternglukosespiegel in einer chinesischen Han-Bevölkerung in Verbindung gebracht.

  18689899   Aufgrund eines Serverfehlers nicht verfügbar

  18694974   Aufgrund eines Serverfehlers nicht verfügbar

  18714373   Neuartige, aus einer Metaanalyse abgeleitete Typ-2-Diabetes-Risikoorte bestimmen nicht die prädiabetischen Phänotypen.

  18782870   Aufgrund eines Serverfehlers nicht verfügbar

  18985156   Die Varianz des SGK1-Gens ist mit der Insulinsekretion in verschiedenen europäischen Populationen verbunden: Ergebnisse der TUEF-, EUGENE2- und METSIM-Studien.

  18991055   Zusammenhang zwischen Polymorphismen in SLC30A8, HHEX, CDKN2A/B, IGF2BP2, FTO, WFS1, CDKAL1, KCNQ1 und Typ-2-Diabetes in der koreanischen Bevölkerung.

  19002430   Aufgrund eines Serverfehlers nicht verfügbar

  19008344   Aufgrund eines Serverfehlers nicht verfügbar

  19020323   Aufgrund eines Serverfehlers nicht verfügbar

  19033397   Replikationsstudie von Kandidatengenen, die mit Typ-2-Diabetes assoziiert sind, basierend auf einem genomweiten Screening.

  19088850   Polymorphismen innerhalb des neuartigen Typ-2-Diabetes-Risikoorts MTNR1B bestimmen die Betazellfunktion.

  19172244   Die Risiko-Allelbelastung beschleunigt den altersbedingten Rückgang der Betazellfunktion.

  19258437   Eine genetische Variante im IGF2BP2-Gen kann mit fetaler Unterernährung interagieren und den Glukosestoffwechsel beeinflussen.

  19324937   Aufgrund eines Serverfehlers nicht verfügbar

  19341491   Aufgrund eines Serverfehlers nicht verfügbar

  19366866   Zusammenhang zwischen Typ-2-Diabetes-Kandidaten-Polymorphismen in KCNQ1 und Inkretin- und Insulinsekretion.

  19401414   Aufgrund eines Serverfehlers nicht verfügbar

  19460916   Aufgrund eines Serverfehlers nicht verfügbar

  19474294   Mögliche ätiologische und funktionelle Auswirkungen genomweiter Assoziationsorte auf menschliche Krankheiten und Merkmale.

  19502414   Aufgrund eines Serverfehlers nicht verfügbar

  19592620   Die Untersuchung von Typ-2-Diabetes-Loci deutet darauf hin, dass CDKAL1 ein Gen für das Geburtsgewicht ist.

  19615048   Der Polymorphismus des Typ-2-Diabetes-Gens TCF7L2 ist in zwei Geburtskohortenstudien nicht mit dem fetalen und postnatalen Wachstum verbunden.

  19626703   Aufgrund eines Serverfehlers nicht verfügbar

  19789630   Variante in der Nähe von ADAMTS9, von der bekannt ist, dass sie mit Typ-2-Diabetes assoziiert ist, steht im Zusammenhang mit der Insulinresistenz bei Nachkommen von Typ-2-Diabetes-Patienten – EUGENE2-Studie.

  19794065   Aufgrund eines Serverfehlers nicht verfügbar

  19808892   Der kombinierte Risiko-Allel-Score von acht Typ-2-Diabetes-Genen ist mit einer verringerten glukosestimulierten Insulinsekretion in der ersten Phase während hyperglykämischer Klammern verbunden.

  19862325   Aufgrund eines Serverfehlers nicht verfügbar

  19956539   Aufgrund eines Serverfehlers nicht verfügbar

  20017978   Aufgrund eines Serverfehlers nicht verfügbar

  20043853   Aufgrund eines Serverfehlers nicht verfügbar

  20049090   Aufgrund eines Serverfehlers nicht verfügbar

  20080751   Die weitreichende Genregulation verknüpft genomische Risikoregionen für Typ-2-Diabetes und Fettleibigkeit mit HHEX, SOX4 und IRX3.

  20126254   Seltene Varianten erzeugen synthetische genomweite Assoziationen.

  20142250   Aufgrund eines Serverfehlers nicht verfügbar

  20144327   Aufgrund eines Serverfehlers nicht verfügbar

  20532014   Die Epidemiologie von Diabetes in Korea: von der Ökonomie bis zur Genetik.

  20580033   Replikation kürzlich beschriebener Typ-2-Diabetes-Genvarianten in einer südindischen Bevölkerung.

  20712903   Fettleibigkeit und Diabetes-Gene stehen im Zusammenhang mit einer für das Gestationsalter zu kleinen Geburt: Ergebnisse der Auckland Birthweight Collaborative-Studie.

  20802253   Die Glykämie bestimmt die Auswirkung von Typ-2-Diabetes-Risikogenen auf die Insulinsekretion.

  20847104   Eingeladener Kommentar: Lebensstilinteraktionen von Gen X und komplexe Krankheitsmerkmale – Ableitung von Ursache und Wirkung aus Beobachtungsdaten, unabdingbare Voraussetzung.

  20865176   Konsistente Assoziation von Typ-2-Diabetes-Risikovarianten bei Europäern verschiedener Rassen und ethnischer Gruppen.

  20870969   Genetische Veranlagung für langfristige nicht-diabetische Verschlechterungen der Glukosehomöostase: Zehn-Jahres-Follow-up der GLACIER-Studie.

  20886378   Physiologische Charakterisierung von Typ-2-Diabetes-assoziierten Loci.

  20980412   Einfluss positiver Familienanamnese und genetischer Risikovarianten auf die Inzidenz von Diabetes: die finnische Diabetes-Präventionsstudie.

  21084393   Typ-2-Diabetes (T2D)-assoziierte Polymorphismen regulieren die Expression benachbarter Transkripte in transformierten Lymphozyten, Fettgewebe und Muskeln kaukasischer und afroamerikanischer Probanden.

  21091714   Die Genetik von Typ-2-Diabetes: Was haben wir aus GWAS gelernt?

  21152029   Auswertung der aus Nüchternzustands-/oralen Glukosetoleranztests abgeleiteten Messungen der Insulinfreisetzung zum Nachweis einer genetisch beeinträchtigten β-Zellfunktion.

  21191145   Polymorphismen im Zusammenhang mit Typ-2-Diabetes bei familiärer Langlebigkeit: Die Leiden Longevity Study.

  21278902   Genetisches Risikoprofil zur Vorhersage von Typ-2-Diabetes.

  21283728   Genetische Varianten des Diabetesrisikos und kardiovaskulärer Ereignisse bei chronischer koronarer Herzkrankheit.

  21357383   Kein Zusammenhang zwischen Risikovarianten für Diabetes und Fettleibigkeit und Brustkrebs: die Multiethnic Cohort- und PAGE-Studien.

  21378175   Der aktualisierte genetische Score basierend auf 34 bestätigten Typ-2-Diabetes-Loci steht im Zusammenhang mit der Diabetes-Inzidenz und der Regression zur Normoglykämie im Diabetes-Präventionsprogramm.

  21407270   Stärkung der Berichterstattung über genetische Risikovorhersagestudien (GRIPS): Erläuterung und Ausarbeitung.

  21421807   Auswirkungen von 34 Risikoorten für Typ-2-Diabetes oder Hyperglykämie auf Lipoprotein-Unterklassen und deren Zusammensetzung bei 6.580 nichtdiabetischen finnischen Männern.

  21424820   Stärkung der Berichterstattung über genetische Risikovorhersagestudien (GRIPS): Erläuterung und Ausarbeitung.

  21444075   Typ-2-Diabetes-Anfälligkeits-Einzelnukleotidpolymorphismen sind nicht mit dem polyzystischen Ovarialsyndrom verbunden.

  21467728   Profil der Teilnehmer und Genotypverteilungen von 108 Polymorphismen in einer Querschnittsstudie über Assoziationen von Genotypen mit Lebensstil und klinischen Faktoren: ein Projekt im Rahmen der Japan Multi-Institutional Collaborative Cohort (J

  21490949   Übertragbarkeit von Typ-2-Diabetes-assoziierten Loci in multiethnischen Kohorten aus Südostasien.

  21565292   Random-Effects-Modell zur Entdeckung von Assoziationen in der Metaanalyse genomweiter Assoziationsstudien.

  21602532   Typ-2-Diabetes-Risikovarianten und Darmkrebsrisiko: die multiethnischen Kohorten- und PAGE-Studien.

  21611789   Der Träger von Risikovarianten von CDKAL1 beeinträchtigt die Betazellfunktion sowohl bei Diabetikern als auch bei Nicht-Diabetikern und verringert die Reaktion auf Nicht-Sulfonylharnstoff- und Sulfonylharnstoff-Agonisten des pankreatischen KATP-

  21643948   Replikationsstudie neuer Risikovarianten in sechs Genen mit Typ-2-Diabetes und verwandten quantitativen Merkmalen bei schlanken Han-Chinesen.

  21750171   Kein Zusammenhang zwischen Typ-2-Diabetes-Risikovarianten und Prostatakrebsrisiko: die multiethnische Kohorte und PAGE.

  21890495   Multiethnische Studien zu komplexen Merkmalen.

  21911746   Auswirkungen der genetischen Anfälligkeit für Typ-2-Diabetes auf die Entwicklung von Glukosehomöostase-Merkmalen vor und nach der Diabetesdiagnose: Daten aus dem D.E.S.I.R.

  21957892   Untersuchung von 95 in einer genomweiten Studie identifizierten Varianten hinsichtlich ihres Zusammenhangs mit der Mortalität nach akutem Koronarsyndrom.

  22038522   Häufige genetische Varianten beeinflussen den Übergang von klinisch definierten Zuständen des Nüchternglukosestoffwechsels unterschiedlich.

  22052079   Assoziationsanalyse von 31 häufigen Polymorphismen mit Typ-2-Diabetes und den damit verbundenen Merkmalen bei indischen Geschwisterpaaren.

  22096510   Zusammenhang von sechs Einzelnukleotidpolymorphismen mit Schwangerschaftsdiabetes mellitus in einer chinesischen Bevölkerung.

  22119613   Replikationsstudie häufiger Varianten in den Genen CDKAL1 und CDKN2A/2B, die mit Typ-2-Diabetes in der libanesisch-arabischen Bevölkerung assoziiert sind.

  22125221   Transethnische Metaanalyse genomweiter Assoziationsstudien.

  22233651   Eine genomweite Assoziationsstudie zum Schwangerschaftsdiabetes mellitus bei koreanischen Frauen.

  22307069   Zusammenhang zwischen Typ-2-Diabetes-Anfälligkeitsorten und einjährigem Gewichtsverlust in der klinischen Look-AHEAD-Studie.

  22350825   Eine genetische Veranlagung für Typ-2-Diabetes geht mit einer beeinträchtigten Insulinsekretion einher, verändert jedoch nicht die Insulinresistenz oder -sekretion als Reaktion auf eine Intervention zur Reduzierung gesättigter Fettsäuren in der

  22923468   Beitrag allgemeiner genetischer Variation zum Risiko für Typ-2-Diabetes in der mexikanischen Mestizen-Bevölkerung.

  23029294   Metaanalyse der Beziehung zwischen häufigen Typ-2-Diabetes-Risikogenvarianten und Schwangerschaftsdiabetes mellitus.

  23173044   Die Deletion von CDKAL1 beeinflusst die durch eine fettreiche Ernährung verursachte Fettansammlung und die durch Glukose stimulierte Insulinsekretion bei Mäusen, was auf eine Relevanz für Diabetes hinweist.

  23193118   Zusammenhang zwischen Typ-2-Diabetes-Anfälligkeitsvarianten und fortgeschrittenem Prostatakrebsrisiko im Brust- und Prostatakrebs-Kohortenkonsortium.

  23458876   ACE I/D- und MTHFR C677T-Polymorphismen sind bei arabischer Abstammung signifikant mit Typ-2-Diabetes assoziiert: eine Metaanalyse.

  23462794   Identifizierung von CpG-SNPs, die mit Typ-2-Diabetes und unterschiedlicher DNA-Methylierung in menschlichen Pankreasinseln assoziiert sind.

  23690305   Genetische Varianten und das Risiko von Schwangerschaftsdiabetes mellitus: eine systematische Überprüfung.

  24012816   Die Beziehung zwischen fünf weithin untersuchten Varianten in den Genen CDKN2A/B und CDKAL1 und dem Risiko für Typ-2-Diabetes: eine Metaanalyse.

  24062323   Das gleichzeitige Auftreten von Risikoallelen in oder in der Nähe von Genen, die die Insulinsekretion modulieren, prädisponiert übergewichtige Jugendliche für Prädiabetes.

  24719615   Genetische Anfälligkeit für Typ-2-Diabetes und Fettleibigkeit: Weiterverfolgung der Ergebnisse genomweiter Assoziationsstudien.

  24906951   Typ-2-Diabetes-Anfälligkeitsgenvarianten prädisponieren für Autoimmundiabetes im Erwachsenenalter.

en
|
de
|
fr
|
es
|
it
|
ua
|
ru

Unterstützung