Laden Sie die DNA-Datendatei des Tests herunter

23andMe, AncestryDNA, FamilyTreeDNA, MyHeritage

und erhalten Sie einen erweiterten
personalisierten Gesundheitsbericht
kostenlos ohne Registrierung

Akzeptierte Dateien .txt, .csv, .zip, .csv.gz

Dateidaten werden nicht auf dem Server gespeichert

SNP-Informationen rs13361189

Normales Allel: TT

Der IRGM-Polymorphismus rs13361189 könnte zur Anfälligkeit für Morbus Crohn beitragen.

Polymorphismus rs13361189 hat mit Themen wie diesem zu tun:

Morbus Crohn


Forschung und Veröffentlichungen:

  18438406   Zu den genetischen Determinanten der Colitis ulcerosa gehören der ECM1-Locus und fünf Loci, die an Morbus Crohn beteiligt sind.

  18580884   Bestätigung der Assoziation von IRGM und NCF4 mit Morbus Crohn im Ileum in einer bevölkerungsbasierten Kohorte.

  19140132   Unvoreingenommene Schätzung von Odds Ratios: Kombination genomweiter Assoziationsscans mit Replikationsstudien.

  19165925   Deletionspolymorphismus stromaufwärts von IRGM, verbunden mit veränderter IRGM-Expression und Morbus Crohn.

  19491842   Assoziation von Polymorphismen der ATG16L1- und IRGM-Gene mit entzündlichen Darmerkrankungen: ein Metaanalyse-Ansatz.

  19750224   Die Autophagie-Genvariante IRGM -261T trägt zum Schutz vor Tuberkulose bei, die durch Mycobacterium tuberculosis, nicht aber durch M. africanum-Stämme verursacht wird.

  19953089   Unterschiede im genetischen Hintergrund zwischen aktiven Rauchern, Passivrauchern und Nichtrauchern mit Morbus Crohn.

  20106866   Unabhängige und bevölkerungsspezifische Assoziation von Risikovarianten am IRGM-Locus mit Morbus Crohn.

  20177049   Es liegen keine ausreichenden Belege für einen Zusammenhang von NOD2/CARD15 oder anderen mit einer entzündlichen Darmerkrankung verbundenen Markern mit der GVHD-Inzidenz oder anderen unerwünschten Folgen bei T-repleten, nicht verwandten Spendert

  20228799   Die genomweite Assoziation identifiziert mehrere Anfälligkeitsorte für Colitis ulcerosa.

  20395867   Spielen die mit Morbus Crohn assoziierten Autophagie-Gene ATG16L1 und IRGM eine Rolle bei der Bildung von Granulomen?

  20886065   Molekulare Neuklassifizierung von Morbus Crohn durch Clusteranalyse genetischer Varianten.

  21049557   NKX2-3- und IRGM-Varianten sind mit der Krankheitsanfälligkeit für IBD bei osteuropäischen Patienten verbunden.

  21079743   Interaktion von Morbus-Crohn-Anfälligkeitsgenen in einer australischen pädiatrischen Kohorte.

  21304977   Eine Untersuchung genomweiter Studien ergab, dass Anfälligkeitsorte für Colitis ulcerosa bei Nordindern nur begrenzt reproduziert wurden.

  21333900   Die Rolle der Genetik bei IBS.

  21548950   Bewertung von 22 genetischen Varianten mit Morbus Crohn-Risiko in der aschkenasischen jüdischen Bevölkerung: eine Fall-Kontroll-Studie.

  21730793   Einfluss von Morbus Crohn-Risiko-Allelen und Rauchen auf den Krankheitsort.

  21734790   NOD2- und ATG16L1-Polymorphismen beeinflussen die Monozytenreaktionen bei Morbus Crohn.

  21830272   Unterschiedliche und überlappende genetische Loci bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Korrelationen mit der Pathogenese.

  21936032   Aufschluss über die Genetik entzündlicher Darmerkrankungen: Erkenntnisse aus Studien zu Autophagie-Risikogenen.

  21978003   Autophagie moduliert die durch Mycobacterium tuberculosis induzierte Zytokinreaktion.

  22065112   Die JAK2-Variante rs10758669 bei Morbus Crohn: Veränderung der Darmbarriere als ein Wirkmechanismus.

  22573572   Phänotyp-Genotyp-Profile bei Morbus Crohn, vorhergesagt durch genetische Marker in autophagiebezogenen Genen (GOIA-Studie II).

  22713085   IRGM-Genpolymorphismen und Magenkrebsrisiko.

  23300620   Genotyp-/Phänotyp-Analysen für 53 mit Morbus Crohn assoziierte genetische Polymorphismen.

  23365659   IRGM-Varianten und Anfälligkeit für entzündliche Darmerkrankungen in der deutschen Bevölkerung.

  23844243   GStream: Verbesserung der SNP- und CNV-Abdeckung in genomweiten Assoziationsstudien.

  24264476   Der Polymorphismus des Autophagie-Gens ist mit der Anfälligkeit für Lepra verbunden, indem er entzündliche Zytokine beeinflusst.

  24627602   ATG16L1- und NOD2-Polymorphismen verstärken die Phagozytose in Monozyten von Morbus Crohn-Patienten.

  24859836   Funktioneller IRGM-Polymorphismus ist mit einer Sprachbeeinträchtigung bei Gliomen verbunden und reguliert die Zytokinexpression hoch.

  24956270   Eine groß angelegte eQTL-Kartierung in Ostasien enthüllt neue Kandidatengene für die LD-Kartierung und die genomische Landschaft der Transkriptionseffekte von Sequenzvarianten.

  25009628   Der IRGM-Polymorphismus rs13361189 kann zur Anfälligkeit für Morbus Crohn beitragen: Eine Metaanalyse.

  25191865   Zusammenhang von IRGM-Genmutationen mit entzündlichen Darmerkrankungen in der indischen Bevölkerung.

  25369137   Eine genetische Multilocus-Studie in einer Kohorte italienischer SLE-Patienten bestätigt die Assoziation mit dem STAT4-Gen und beschreibt eine neue Assoziation mit dem HCP5-Gen.

  25664588   Autophagie bei Helicobacter pylori-Infektion und damit verbundenem Magenkrebs.

  25944217   Genetische Polymorphismen in Autophagie-assoziierten Genen bei koreanischen Kindern mit früh einsetzendem Morbus Crohn.

  26066377   Autophagie und entzündliche Darmerkrankungen: Zusammenhang zwischen Varianten des autophagiebezogenen IRGM-Gens und der Anfälligkeit für Morbus Crohn.

  26993061   Berücksichtigung von Selektion und Korrelation bei der Analyse zweistufiger genomweiter Assoziationsstudien.

  27306066   Genetische Assoziationsanalyse zeigt Unterschiede im Beitrag von NOD2-Varianten zu den klinischen Phänotypen der orofazialen Granulomatose.

  27417217   Varianten im autophagiebezogenen Gen IRGM verleihen durch Modulation der Lipophagie Anfälligkeit für nichtalkoholische Fettlebererkrankungen.

  28983640   Eine haplotypische Variante am IRGM-Locus und rs11747270 steht im Zusammenhang mit der Anfälligkeit für chronische Parodontitis.

  29228965   Der genetische Polymorphismus im ATG16L1-Gen ist mit der Anwendung von Adalimumab bei entzündlichen Darmerkrankungen verbunden.

  29434451   Eine beeinträchtigte Bioaktivität des Granulozyten-Makrophagen-Kolonie-stimulierenden Faktors beschleunigt das chirurgische Wiederauftreten bei Morbus Crohn im Ileum.

  29788077   IRGM-Genvarianten verändern die Beziehung zwischen viszeralem Fettgewebe und NAFLD bei Patienten mit Morbus Crohn.

  29992164   Polymorphismen im Autophagie-bezogenen Gen IRGM sind mit der Anfälligkeit für Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse verbunden.

  30335469   IRGM-Risikoallele für Morbus Crohn sind mit einer veränderten Genexpression in menschlichen Geweben verbunden.

  30568945   Genetische Zusammenhänge entzündlicher Darmerkrankungen in einer südasiatischen Bevölkerung.

  30597691   Die immunitätsbezogene GTPase M rs13361189-Variante erhöht nicht das Risiko für eine prävalente oder inzidente Steatose;

  31714311   Klinische und genetische Faktoren beeinflussen die Zeit bis zum chirurgischen Rezidiv nach Ileokolektomie bei Morbus Crohn.

  32045400   Klinische und genetische Faktoren im Zusammenhang mit Komplikationen nach Crohns Ileokolektomie.

  33147747   Pathogene Einzelnukleotidpolymorphismen auf Autophagie-bezogenen Genen.

  34407136   Unterschiedliche Prävalenz von Pathobionten und Wirtsgenpolymorphismen bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen: Morbus Crohn und Darmtuberkulose.

  35349414   Fieber bei systemischem Lupus erythematodes: assoziierte klinische Merkmale und genetische Faktoren.

  35699756   Immunbedingte GTPase IRGM an der Schnittstelle von Autophagie, Entzündung und Tumorentstehung.

en
|
de
|
fr
|
es
|
it
|
ua
|
ru

Unterstützung